Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W74425817> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W74425817 abstract "Die Epidemiologie einer Erkrankung ist durch folgende Grundgrosen charakterisiert: Inzidenz, Pravalenz und Mortalitat. Aus der Verteilung einer Erkrankung hinsichtlich Alter, Geschlecht, Rasse, soziale Klasse und Beruf ergeben sich haufig wichtige Ruckschlusse auf die Atiologie. Die geographische Variation einer Erkrankung zwischen verschiedenen Landern und Kontinenten und die zeitlichen Veranderungen der Inzidenz und Pravalenz konnen auf den Einflus exogener Risikofaktoren deuten und die Rolle der Umwelt bei der Entstehung der Erkrankung beleuchten. Im weiteren Sinne beschaftigt sich die Epidemiologie auch mit den sozialen und okonomischen Auswirkungen einer Erkrankung: Wie haufig fuhrt die Erkrankung zu Arztbesuchen, Krankenhausaufenthalten, Arbeitsunfahigkeit und Invaliditat? Wie hoch sind die direkten Kosten durch Diagnostik und Therapie und die indirekten Kosten durch vorzeitige Berentung und Tod? Im folgenden Kapitel wird die Obstipation anhand ihrer epidemiologischen Charakteristika beschrieben, um fur die klinische Praxis eine Vorstellung von der Haufigkeit, dem Erscheinungsbild und der Bedeutung dieser Erkrankung zu vermitteln. Zudem soll untersucht werden, ob die Epidemiologie Ruckschlusse auf die Atiologie und Pathogenese der Obstipation erlaubt." @default.
- W74425817 created "2016-06-24" @default.
- W74425817 creator A5017809635 @default.
- W74425817 creator A5031079362 @default.
- W74425817 date "1989-01-01" @default.
- W74425817 modified "2023-09-24" @default.
- W74425817 title "Epidemiologie der Obstipation" @default.
- W74425817 cites W1580903156 @default.
- W74425817 cites W1966243494 @default.
- W74425817 cites W1986623986 @default.
- W74425817 cites W1988393694 @default.
- W74425817 cites W1993750848 @default.
- W74425817 cites W1993771885 @default.
- W74425817 cites W1994357295 @default.
- W74425817 cites W2036773306 @default.
- W74425817 cites W2057041675 @default.
- W74425817 cites W2088625753 @default.
- W74425817 cites W2152595249 @default.
- W74425817 cites W4247974829 @default.
- W74425817 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-642-74657-4_12" @default.
- W74425817 hasPublicationYear "1989" @default.
- W74425817 type Work @default.
- W74425817 sameAs 74425817 @default.
- W74425817 citedByCount "2" @default.
- W74425817 crossrefType "book-chapter" @default.
- W74425817 hasAuthorship W74425817A5017809635 @default.
- W74425817 hasAuthorship W74425817A5031079362 @default.
- W74425817 hasConcept C29456083 @default.
- W74425817 hasConcept C71924100 @default.
- W74425817 hasConceptScore W74425817C29456083 @default.
- W74425817 hasConceptScore W74425817C71924100 @default.
- W74425817 hasLocation W744258171 @default.
- W74425817 hasOpenAccess W74425817 @default.
- W74425817 hasPrimaryLocation W744258171 @default.
- W74425817 isParatext "false" @default.
- W74425817 isRetracted "false" @default.
- W74425817 magId "74425817" @default.
- W74425817 workType "book-chapter" @default.