Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W74428067> ?p ?o ?g. }
- W74428067 abstract "Die vorliegende Arbeit untersuchte im ersten Teil tierart-vergleichend das Vorkommen von PrPC bei Hauswiederkauern in Eutergewebe und in den verschiedenen Milchfraktionen. Dies erfolgte mittels EIA und Western-Blot sowie fur das Eutergewebe auch mittels Immunhistochemie (IHC). Fur die Aufarbeitung von Rahm wurde dabei ein neues Verfahren etabliert, durch das die Proteinfraktion des Rahms als Pellet gewonnen werden konnte. Es fand seinen Einsatz auch im zweiten Teil bei der Untersuchung von Milch und Kolostrum BSE- bzw. Scrapie-infizierter Schafe mittels PrionScreen® und Western-Blot. Auch das Eutergewebe und die Milchfraktionen von drei BSE-Kuhen wurden untersucht.Im Eutergewebe vom Rind war PrPC-Expression mittels EIA und IHC mit individuellen Unterschieden nachweisbar, nicht jedoch mittels Western-Blot. Bei den kleinen Wiederkauern hingegen lies sich PrPC mit allen drei verwendeten Methoden darstellen. In der IHC zeigte sich, dass die Expression das gesamte Zytoplasma der Laktozyten umfasste und PrPC-haltige Vesikel ins Alveolarlumen abgeschnurt wurden. Beim Rind dagegen beschrankte sich die PrPC Expression auf basolaterale Abschnitte der Laktozyten.In Kuhmilch konnte - im Gegensatz zu kurzlich erschienenen Publikationen - kein PrPC detektiert werden. Die kleinen Wiederkauer zeigten jedoch eine individuelle und - wie anhand des Laktationszyklus eines Schafes nachvollziehbar - laktationsphasen-abhangige PrPC-Expression in den Milchfraktionen Magermilch, Molke und somatische Zellen. Neben den vom Hirngewebe bekannten drei Isoformen (zweifach-, einfach- und unglykosyliert) waren im Western-Blot mit mAk P4 zwei trunkierte Formen auf Hohe von ca. 8 und 14 kDa darstellbar. Dabei handelt sich vermutlich um N-terminale Fragmente. In Kasein war nur bei einigen Schafen PrPC im EIA nachweisbar. Rahm konnte aufgrund seiner Aufarbeitung mittels Detergentien nur im Western-Blot untersucht werden. Es zeigten sich bei Schaf und Ziege dieselben PrPC- Banden wie in den bereits beschriebenen Milchfraktionen.Bei den Proben TSE-infizierter Schafe zeigte sich sowohl bei Rahm aus Milch als auch bei Rahm und Molke aus fettreichem Kolostrum, die eine ahnliche Aufarbeitung erfuhren, PK-resistente Banden. Diese Banden zeigten sich auf Hohe der drei Volllangen-Isoformen sowie der 8-kDa-Form. Eine Abklarung erfolgte im PrionScreen®-EIA durch Einsatz der aus Rahm gewonnenen Proteinpellets. Darin reagierten sieben von 13 Milchproben der Scrapie-Tiere und acht von 108 der BSE-Schafe positiv. Dabei handelte es sich durchweg um Kolostrumproben (etwa 26 % der untersuchten Kolostrumproben). Auch im anschliesenden Western-Blot mit einem Aliquot aus der Digestionsplatte des PrionScreen® zeigten sich bei einem Teil der positiven EIA-Reagenten Banden auf PrPC-Hohe. Durch die Kontrolle mit einem unspezifischen Primarantikorper konnte nicht eindeutig gezeigt werden, ob die Banden PrP-spezifisch sind. Ein ahnliches Phanomen bei somatischen Zellen aus Schaf-Kolostrum ist von EVEREST et al. (2006) bekannt. Man muss daher davon ausgehen, dass es sich um eine unspezifische Reaktion des Kolostrums handelt. Rahm aus Milch reagierte im PrionScreen® eindeutig negativ, ebenso Molke aus Milch im Western-Blot.Die Eutergewebeproben der drei BSE-Kuhe reagierten negativ in EIA, Western-Blot und IHC. Auch in ihrer Magermilch war kein PrPres detektierbar. Die Kaseinfraktion reagierte positiv im PrionScreen®, wobei eine unspezifische Reaktion jedoch nicht ausgeschlossen werden konnte.Obwohl die Untersuchungen an klinisch gesunden Tieren gezeigt haben, dass PrPC als Replikationsmatrix fur die Bildung von PrPSc im Euter und der Milch vorhanden ist, brachten die Analysen der TSE-infizierten Tiere letztlich keinen Beweis fur das Vorkommen von PrPres in Milch. Lediglich im Kolostrum von TSE-infizierten Schafen zeigten sich untypische PK-resistente Formen. Eine Gefahrdung des Verbrauchers durch Milch und Milchprodukte ist daher mit groster Wahrscheinlichkeit nicht gegeben." @default.
- W74428067 created "2016-06-24" @default.
- W74428067 creator A5017044762 @default.
- W74428067 date "2008-02-08" @default.
- W74428067 modified "2023-09-27" @default.
- W74428067 title "Zum Vorkommen von Prion Proteinen in der Milchdrüse und der Milch von Hauswiederkäuern" @default.
- W74428067 cites W103986698 @default.
- W74428067 cites W115285048 @default.
- W74428067 cites W1488907068 @default.
- W74428067 cites W1502207268 @default.
- W74428067 cites W1503830825 @default.
- W74428067 cites W1508194135 @default.
- W74428067 cites W1534728973 @default.
- W74428067 cites W1541148800 @default.
- W74428067 cites W1543396712 @default.
- W74428067 cites W1550397805 @default.
- W74428067 cites W1550540174 @default.
- W74428067 cites W1557724928 @default.
- W74428067 cites W1561445208 @default.
- W74428067 cites W1575128625 @default.
- W74428067 cites W1665321266 @default.
- W74428067 cites W1704732331 @default.
- W74428067 cites W1829344915 @default.
- W74428067 cites W1964249554 @default.
- W74428067 cites W1964712424 @default.
- W74428067 cites W1965469380 @default.
- W74428067 cites W1966003712 @default.
- W74428067 cites W1966535643 @default.
- W74428067 cites W1967084902 @default.
- W74428067 cites W1967261289 @default.
- W74428067 cites W1969875668 @default.
- W74428067 cites W1974443289 @default.
- W74428067 cites W1976103283 @default.
- W74428067 cites W1976748186 @default.
- W74428067 cites W1977524773 @default.
- W74428067 cites W1979112354 @default.
- W74428067 cites W1979425342 @default.
- W74428067 cites W1981117744 @default.
- W74428067 cites W1981385000 @default.
- W74428067 cites W1983292653 @default.
- W74428067 cites W1985273834 @default.
- W74428067 cites W1987268193 @default.
- W74428067 cites W1992380356 @default.
- W74428067 cites W1994197955 @default.
- W74428067 cites W1996356104 @default.
- W74428067 cites W1997620826 @default.
- W74428067 cites W1997781327 @default.
- W74428067 cites W1998904995 @default.
- W74428067 cites W2000543953 @default.
- W74428067 cites W2000999460 @default.
- W74428067 cites W2006427685 @default.
- W74428067 cites W2007734493 @default.
- W74428067 cites W2008004502 @default.
- W74428067 cites W2011825403 @default.
- W74428067 cites W2012128918 @default.
- W74428067 cites W2012736646 @default.
- W74428067 cites W2013696290 @default.
- W74428067 cites W2014742609 @default.
- W74428067 cites W2015774470 @default.
- W74428067 cites W2016866148 @default.
- W74428067 cites W2017634178 @default.
- W74428067 cites W2018290520 @default.
- W74428067 cites W2018407130 @default.
- W74428067 cites W2020312730 @default.
- W74428067 cites W2022392367 @default.
- W74428067 cites W2022680168 @default.
- W74428067 cites W2022735447 @default.
- W74428067 cites W2023290470 @default.
- W74428067 cites W2024965367 @default.
- W74428067 cites W2027022625 @default.
- W74428067 cites W2029440340 @default.
- W74428067 cites W2029904589 @default.
- W74428067 cites W2032379145 @default.
- W74428067 cites W2032860676 @default.
- W74428067 cites W2032959523 @default.
- W74428067 cites W2038519294 @default.
- W74428067 cites W2040883933 @default.
- W74428067 cites W2042582424 @default.
- W74428067 cites W2042978244 @default.
- W74428067 cites W2043470054 @default.
- W74428067 cites W2047411815 @default.
- W74428067 cites W2048512065 @default.
- W74428067 cites W2050207302 @default.
- W74428067 cites W2050465286 @default.
- W74428067 cites W2051271917 @default.
- W74428067 cites W2051968416 @default.
- W74428067 cites W2052107975 @default.
- W74428067 cites W2052886373 @default.
- W74428067 cites W2053636966 @default.
- W74428067 cites W2053807564 @default.
- W74428067 cites W2055852855 @default.
- W74428067 cites W2058573142 @default.
- W74428067 cites W2058907403 @default.
- W74428067 cites W2064722614 @default.
- W74428067 cites W2065310894 @default.
- W74428067 cites W2066604274 @default.
- W74428067 cites W2067975188 @default.
- W74428067 cites W2068602112 @default.
- W74428067 cites W2069460222 @default.
- W74428067 cites W2070281133 @default.