Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W74581111> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 55 of
55
with 100 items per page.
- W74581111 abstract "Koevolution bezeichnet die Herausbildung von Merkmalen im Zuge langfristiger Wechselwirkungen zwischen Gruppen von Organismen (ODUM, 1991: 227). In sozialwissenschaftlichen Zusammenhangen lasst sich von einer Koevolution von sozialen Gruppen und von Individuen, von Menschen und Nutzpflanzen und -tieren, von Institutionen und Organisationsmodellen, aber auch von Staaten und Unternehmen sprechen, um nur einige Beispiele zu nennen. Gemass Darwin lassen sich solche Prozesse und Konstellationen der Koevolution mit Hilfe von Variation und Umweltselektion erklaren. Allerdings war Darwin hauptsachlich Evolutionsbiologe, der sich mit der Entstehung, der Diversitat und dem Verschwinden von Arten beschaftigte. Die Sozialwissenschaften interessieren sich demgegenuber fur die Diversitat von menschlichem Sozialverhalten in Gesellschaften unterschiedlicher Typen in verschiedenen Weltregionen und zu unterschiedlichen Zeiten. Die Frage stellt sich nun, ob es moglich ist, vom biologischen Kontext zu abstrahieren, in dem Darwin seine Theorie formuliert hat und sein Forschungsprogramm fur die Sozialwissenschaften fruchtbar zu machen. Ein erster Versuch in dieser Hinsicht ist die evolutionistische Entwicklungstheorie (von Spencer bis Luhmann), welche die Geschichte der Menschheit als Abfolge von Gesellschaftstypen beschreibt. Dabei weist jeder nachfolgende Gesellschaftstyp eine effizientere Produktionsweise, eine komplexerere Sozialorganisation und eine differenziertere Kultur auf als der vorhergehende. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um die Geschichte von konkreten Gesellschaften als Resultat von Variation und Selektion, sondern um die ontogenetische Entwicklung der menschlichen Gesellschaft im allgemeinen, deren Verlauf bereits im Ursprung angelegt ist. Gemass Darwin ist Geschichte jedoch eine Kombination von Zwangslaufigkeiten und Zufalligkeiten und nicht ein Prozess, der von einer universalen Gesetzmassigkeit bestimmt wird. Noch mehr kritische Punkte liessen sich gegen die soziale Entwicklungstheorie vorbringen. Hier wollen wir uns aber einer zweiten Theorie zuwenden, welche die Evolution in den Sozialwissenschaften thematisiert hat: der Soziobiologie." @default.
- W74581111 created "2016-06-24" @default.
- W74581111 creator A5087342538 @default.
- W74581111 date "2002-01-01" @default.
- W74581111 modified "2023-09-28" @default.
- W74581111 title "Koevolution und die Sozialwissenschaften" @default.
- W74581111 cites W118760443 @default.
- W74581111 cites W1483086805 @default.
- W74581111 cites W1504331646 @default.
- W74581111 cites W1521985566 @default.
- W74581111 cites W1557661352 @default.
- W74581111 cites W1875305043 @default.
- W74581111 cites W196112067 @default.
- W74581111 cites W1977825494 @default.
- W74581111 cites W2015930340 @default.
- W74581111 cites W2023553163 @default.
- W74581111 cites W2063060431 @default.
- W74581111 cites W2071419362 @default.
- W74581111 cites W207337413 @default.
- W74581111 cites W2085123588 @default.
- W74581111 cites W2118628106 @default.
- W74581111 cites W2137358449 @default.
- W74581111 cites W2244966476 @default.
- W74581111 cites W2255238862 @default.
- W74581111 cites W2258763908 @default.
- W74581111 cites W2312851934 @default.
- W74581111 cites W2401300595 @default.
- W74581111 cites W2486235576 @default.
- W74581111 cites W2788228332 @default.
- W74581111 cites W2796402607 @default.
- W74581111 cites W2798708058 @default.
- W74581111 cites W3121147769 @default.
- W74581111 cites W614696948 @default.
- W74581111 cites W2287172256 @default.
- W74581111 cites W2499012210 @default.
- W74581111 cites W2527218414 @default.
- W74581111 hasPublicationYear "2002" @default.
- W74581111 type Work @default.
- W74581111 sameAs 74581111 @default.
- W74581111 citedByCount "0" @default.
- W74581111 crossrefType "journal-article" @default.
- W74581111 hasAuthorship W74581111A5087342538 @default.
- W74581111 hasConcept C138885662 @default.
- W74581111 hasConcept C15708023 @default.
- W74581111 hasConcept C17744445 @default.
- W74581111 hasConceptScore W74581111C138885662 @default.
- W74581111 hasConceptScore W74581111C15708023 @default.
- W74581111 hasConceptScore W74581111C17744445 @default.
- W74581111 hasLocation W745811111 @default.
- W74581111 hasOpenAccess W74581111 @default.
- W74581111 hasPrimaryLocation W745811111 @default.
- W74581111 isParatext "false" @default.
- W74581111 isRetracted "false" @default.
- W74581111 magId "74581111" @default.
- W74581111 workType "article" @default.