Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W75936889> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W75936889 abstract "In den letzten Jahrzehnten hat sich die Supervision zu einer eigenstandigen Beratungsform im beruflichen Kontext entwickelt. Empirische Forschungsbemuhungen in diesem Feld sind bisher weitgehend auf Untersuchungen des Nutzens und der Wirksamkeit von Supervision sowie auf supervisorische Prozesse ausgerichtet, wohingegen im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Supervision noch ein Mangel an Forschung zu konstatieren ist. Mit der vorliegenden Diplomarbeit wird ein Beitrag zur Supervisionsausbildungsforschung geleistet, indem die Entwicklung der Konzeptkompetenz angehender SupervisorInnen untersucht wird. Verstanden wird unter Konzeptkompetenz die Fahigkeit von SupervisorInnen, ihre Interventionen begrundend auf vorangehenden Diagnosen zu planen. Zur Erfassung der Konzeptkompetenz hatten angehende SupervisorInnen am Beginn und am Ende ihrer Supervisionsausbildung schriftliche Arbeitsproben zu einer Falldarstellung aus der supervisorischen Praxis anzufertigen. Als Auswertungsmethode kommt das qualitativ-quantitative Verfahren GABEK (GAnzheitliche BEwaltigung von KOmplexitat) zur Anwendung, wobei die Auswertung mithilfe des fur GABEK-Anwendungen entwickelten PC-Programms WinRelan erfolgt. Die Ergebnisse bestatigen die Annahme, dass SupervisionsausbildungskandidatInnen Grundkompetenzen zur Konzeptbildung in die Ausbildung mitbringen. Durch einen Pra-Post-Vergleich zeigt sich weiters, dass wie erwartet eine Entwicklung der Konzeptkompetenz im Zuge der Ausbildung stattgefunden hat: Die ProbandInnen erstellen als AusbildungsfinalistInnen inhaltlich starker ausdifferenzierte, komplexere und sprachlich koharentere Fallkonzepte, die vermehrt und in verstarkter Weise auf theoretischen Erklarungsmodellen basieren. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich vor allem die Fahigkeiten der ProbandInnen zu affektiv-emotionalem Verstehen und zu psychodynamischem Verstehen (Ubertragungs- und Gegenubertragungsanalyse) verfeinert und weiterentwickelt haben sowie ein Aufbau theoretischen Wissens stattgefunden hat, auf das in der Praxis des Konzipierens zuruckgegriffen werden kann." @default.
- W75936889 created "2016-06-24" @default.
- W75936889 creator A5086043721 @default.
- W75936889 date "2012-01-01" @default.
- W75936889 modified "2023-09-24" @default.
- W75936889 title "Entwicklung der Konzeptkompetenz von Supervisorinnen und Supervisoren in Ausbildung" @default.
- W75936889 hasPublicationYear "2012" @default.
- W75936889 type Work @default.
- W75936889 sameAs 75936889 @default.
- W75936889 citedByCount "0" @default.
- W75936889 crossrefType "journal-article" @default.
- W75936889 hasAuthorship W75936889A5086043721 @default.
- W75936889 hasConcept C138885662 @default.
- W75936889 hasConcept C15708023 @default.
- W75936889 hasConcept C17744445 @default.
- W75936889 hasConceptScore W75936889C138885662 @default.
- W75936889 hasConceptScore W75936889C15708023 @default.
- W75936889 hasConceptScore W75936889C17744445 @default.
- W75936889 hasLocation W759368891 @default.
- W75936889 hasOpenAccess W75936889 @default.
- W75936889 hasPrimaryLocation W759368891 @default.
- W75936889 isParatext "false" @default.
- W75936889 isRetracted "false" @default.
- W75936889 magId "75936889" @default.
- W75936889 workType "article" @default.