Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W764007449> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 38 of
38
with 100 items per page.
- W764007449 endingPage "295" @default.
- W764007449 startingPage "207" @default.
- W764007449 abstract "Auf der „Pädagogischen Konferenz“ am 18. Oktober 1953 in Halle wurde die Richtung der künftigen Schulpolitik umrissen: „Entsprechend der richtigen Generallinie der Regierung war auch die schulpolitische Linie richtig und entsprach den nationalen Interessen des deutschen Volkes. Daraus folgt, daß diese schulpolitische Linie konsequent weiterzuführen ist.“1 Damit knüpfte man an die II. Parteikonferenz 1952 und den Beschluß zur „planmäßigen Errichtung der Grundlagen des Sozialismus in der DDR“ an, der durch den Neuen Kurs zumindest in der konsequenten Durchführung der Schritte zurückgenommen worden war. Die Phrase konnte Lehrern und Erziehern und den in der Schulpolitik tätigen Funktionären klar machen, daß der „Neue Kurs“ vielleicht ein gemäßigteres Vorgehen versprach, daß aber das Ziel, der Sozialismus, beinahe kompromißlos weiter angestrebt wurde. Denn manche Lehrerin oder mancher Lehrer hatte gewagt, Fragen nach der Art des Sozialismus und der Auffassung von Demokratie zu stellen oder andere Wege als die „Generallinie“ einzuschlagen. Mit Hilfe der Pädagogischen Konferenz sollte den Lehrern vermittelt werden, daß es in der DDR-Gesellschaft nur eine Interpretation von Begriffen wie Sozialismus oder Bildung gab und deshalb jede weitere Interpretation vom richtigen Wege abwich. Klaus Rathenow empfand die absolut gesetzte Wahrheit als eine der größten Belastungen: „Wissen Sie, ich finde, das ist der, ja, das ist der Kardinalfehler des Sozialismus und des Kommunismus, der im Papier natürlich nicht drinsteht, daß sie doch auf Grund der Tatsache, daß sie überzeugt sind, im Besitz der allgemeingültigen Wahrheit zu sein, glauben, von da her die anderen Menschen dazu zwingen zu können und zu dürfen und zu müssen, zu dem, was sie für Glück halten, sie lassen, überlassen dem einzelnen nicht die Definition dessen, was er als sein Glück ansieht, sondern sie sagen, wir wissen, was dein Glück ist, und wenn du das nicht einsiehst, dann tut es mir furchtbar leid, dann mußt du nach Sibirien, oder was weiß ich wohin, nicht, und das ist der Punkt, das ist der Kardinalfehler des Sozialismus“.1" @default.
- W764007449 created "2016-06-24" @default.
- W764007449 creator A5036676308 @default.
- W764007449 date "1998-01-01" @default.
- W764007449 modified "2023-09-23" @default.
- W764007449 title "Politische Konsolidierung: 1954 bis 1961" @default.
- W764007449 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-99630-5_5" @default.
- W764007449 hasPublicationYear "1998" @default.
- W764007449 type Work @default.
- W764007449 sameAs 764007449 @default.
- W764007449 citedByCount "0" @default.
- W764007449 crossrefType "book-chapter" @default.
- W764007449 hasAuthorship W764007449A5036676308 @default.
- W764007449 hasConcept C138885662 @default.
- W764007449 hasConcept C15708023 @default.
- W764007449 hasConcept C17744445 @default.
- W764007449 hasConceptScore W764007449C138885662 @default.
- W764007449 hasConceptScore W764007449C15708023 @default.
- W764007449 hasConceptScore W764007449C17744445 @default.
- W764007449 hasLocation W7640074491 @default.
- W764007449 hasOpenAccess W764007449 @default.
- W764007449 hasPrimaryLocation W7640074491 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W764007449 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W764007449 isParatext "false" @default.
- W764007449 isRetracted "false" @default.
- W764007449 magId "764007449" @default.
- W764007449 workType "book-chapter" @default.