Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W76533228> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 46 of
46
with 100 items per page.
- W76533228 endingPage "25" @default.
- W76533228 startingPage "13" @default.
- W76533228 abstract "AuszugDie Überlegungen der systemtheoretischen Soziologie zum Erziehungssystem haben sich zunächst auf den schulischen Unterricht und das Kind als Medium bezogen. In einer seiner letzten Veröffentlichungen zu Lebzeiten (1997) hat Niklas Luhmann vor dem Hintergrund der Weiterbildung und als Antwort auf eine in den Erziehungswissenschaften beobachtete Entgrenzung und Universalisierung des Pädagogischen — Parsons hatte bereits in den 1970er Jahren von einer ungezügelten Expansion der Pädagogik als Merkmal moderner Gesellschaften gesprochen (vgl. 2002, S. 122) — an die Stelle des Kindes den Lebenslauf gesetzt und damit das Medium des Erziehungssystems von seiner lebensphasenbezogenen Anbindung abgelöst, ohne zugleich jedoch den institutionellen Raum des Erziehungssystems neu zu bestimmen. Zwar hat Luhmann für das politische System die „tief liegenden Zusammenhänge“ erläutert, die zwischen dem „Aufbau von Strukturen und den medienorientierten Operationen bestehen“ ( 2000b, S. 65). Bezogen auf das Erziehungssystem stellte er jedoch trotz der lebensphasenbezogenen Entgrenzung seines Mediums weiter die Schule und die Unterrichtsinteraktion in den Mittelpunkt. Dieser organisationszentrierte Begriff des Erziehungssystems überspielte die Schwächung der operativen Spezifik und damit der institutionellen Struktur des Erziehungssystems, die sich aus der Entgrenzung des Mediums ergab. Denn anders als das Kind bezeichnet der Lebenslauf zunächst nicht ein dem Erziehungssystem eigenes Medium. Er ist ihm vorausgesetzt, dies jedoch nicht bereits in einer ihm assimilierten pädagogischen (Um-)Deutung." @default.
- W76533228 created "2016-06-24" @default.
- W76533228 creator A5008462155 @default.
- W76533228 date "2007-12-08" @default.
- W76533228 modified "2023-09-23" @default.
- W76533228 title "Lebenslauf — Netzwerk — Selbstpädagogisierung. Medienentwicklung und Strukturbildung im Erziehungssystem" @default.
- W76533228 cites W152267490 @default.
- W76533228 cites W182624542 @default.
- W76533228 cites W2490620159 @default.
- W76533228 cites W2495063669 @default.
- W76533228 cites W4294621328 @default.
- W76533228 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-90358-3_1" @default.
- W76533228 hasPublicationYear "2007" @default.
- W76533228 type Work @default.
- W76533228 sameAs 76533228 @default.
- W76533228 citedByCount "7" @default.
- W76533228 countsByYear W765332282014 @default.
- W76533228 countsByYear W765332282019 @default.
- W76533228 countsByYear W765332282020 @default.
- W76533228 crossrefType "book-chapter" @default.
- W76533228 hasAuthorship W76533228A5008462155 @default.
- W76533228 hasConcept C138885662 @default.
- W76533228 hasConcept C15708023 @default.
- W76533228 hasConcept C17744445 @default.
- W76533228 hasConceptScore W76533228C138885662 @default.
- W76533228 hasConceptScore W76533228C15708023 @default.
- W76533228 hasConceptScore W76533228C17744445 @default.
- W76533228 hasLocation W765332281 @default.
- W76533228 hasOpenAccess W76533228 @default.
- W76533228 hasPrimaryLocation W765332281 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W76533228 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W76533228 isParatext "false" @default.
- W76533228 isRetracted "false" @default.
- W76533228 magId "76533228" @default.
- W76533228 workType "book-chapter" @default.