Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W76687692> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 25 of
25
with 100 items per page.
- W76687692 abstract "Die vorliegende Arbeit beschaftigte sich mit der physiologischen Rolle des 2-P-Domanen Kaliumkanals TWIK1 in der Niere und im Pankreas der Maus.In der Niere lag TWIK1 im Burstensaum und in subapikalen Vesikeln des proximalen Tubulus. Interessanterweise waren Expression und Burstensaumlokalisation im spaten proximalen Tubulus (S3) bei weiblichen Mausen starker als bei den Mannchen. Eine Behandlung von weiblichen Mausen mit Testosteron reduzierte TWIK1 im S3-Segment, was auf eine Beteiligung von Androgenen bei der Regulation von TWIK1 hindeutet. Weiterhin konnte in diesem S3-Segment eine weitgehende Kolokalisation von TWIK1 mit dem natriumabhangigen Glucosetransporter SGLT1 beobachtet werden. Dieser zeigte in gleicher Weise wie TWIK1 eine geschlechtsabhangige Expression und Lokalisation. Unserer Hypothese nach dient TWIK1 im spatproximalen Tubulus der Repolarisation der apikalen Membran, wenn diese durch den elektrogenen Transport von Glucose depolarisiert wird. Tatsachlich zeigten TWIK1-/- Mause unter Glucosebelastung eine hohere renale Glucoseausscheidung.Im Pankreas der Maus war TWIK1 uberwiegend in den Insulin produzierenden beta-Zellen lokalisiert. Sowohl in vivo als auch in vitro zeigten beta-Zellen von TWIK1-/- Mausen eine verstarkte Insulinsekretion. Die Befunde von Ca2+-Messungen und Patch-Clamp Experimenten deuten darauf hin, dass TWIK1 in den beta-Zellen der Maus wahrscheinlich keine Funktion als membranstandiger Kaliumkanal ausubt. Auch die hauptsachlich intrazellulare Lokalisation von TWIK1 unterstreicht diese These. Bislang ist noch unklar, wie genau TWIK1 die Insulinsekretion beeinflusst. Allerdings wird vermutet, dass dabei die Interaktion von TWIK1 mit dem kleinen G-Protein ARF6 eine zentrale Rolle einnimmt. In Immunfluoreszenz-Experimenten wurde von uns eine Kolokalisation von TWIK1 mit ARF6 in beta-Zellen des Pankreas beobachtet. Es ist denkbar, dass eine veranderte Interaktion zwischen dem TWIK1 knockout Protein und ARF6 zu der verstarkten Insulinfreisetzung bei TWIK1-/- Mausen fuhrt." @default.
- W76687692 created "2016-06-24" @default.
- W76687692 creator A5041641879 @default.
- W76687692 date "2008-04-08" @default.
- W76687692 modified "2023-09-27" @default.
- W76687692 title "Die physiologische Rolle des 2-P-Domänen Kaliumkanals TWIK1 in der Niere und im Pankreas" @default.
- W76687692 hasPublicationYear "2008" @default.
- W76687692 type Work @default.
- W76687692 sameAs 76687692 @default.
- W76687692 citedByCount "0" @default.
- W76687692 crossrefType "dissertation" @default.
- W76687692 hasAuthorship W76687692A5041641879 @default.
- W76687692 hasConcept C153911025 @default.
- W76687692 hasConcept C185592680 @default.
- W76687692 hasConcept C86803240 @default.
- W76687692 hasConceptScore W76687692C153911025 @default.
- W76687692 hasConceptScore W76687692C185592680 @default.
- W76687692 hasConceptScore W76687692C86803240 @default.
- W76687692 hasLocation W766876921 @default.
- W76687692 hasOpenAccess W76687692 @default.
- W76687692 hasPrimaryLocation W766876921 @default.
- W76687692 isParatext "false" @default.
- W76687692 isRetracted "false" @default.
- W76687692 magId "76687692" @default.
- W76687692 workType "dissertation" @default.