Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W77804977> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 40 of
40
with 100 items per page.
- W77804977 endingPage "221" @default.
- W77804977 startingPage "206" @default.
- W77804977 abstract "kollegien, hat Dahlhaus noch in der letzten Phase seiner (glucklich wiederhergestellten) vollen Arbeitskraft zwei Hauptwerke vollenden konnen, seine Beethovenmonographie (1987), die die Summe langjahriger Arbeit zieht, und den Sammelband Klassische und romantische Musikasthetik (1988), der auch jenen Kantaufsatz, mit dem er einst seine gelehrte Laufbahn begonnen hat, enthalt. So schliest sich der Lebenskreis und rundet ein Lebenswerk ab, welches das intellektuelle und literarische Niveau des Faches neu bestimmt hat. In einem seiner letzten Aufsatze, der Gratulation zu Wioras 80. Geburtstag, sprach Dahlhaus von dem beispiellosen „Alterswagemut Leopold von Rankes, mit achtzig Jahren eine Weltgeschichte zu beginnen, von der nicht weniger als neun Bande noch vollendet werden konnten. Sein eigener Wagemut war, als er mit Sechzig begann, eine „Geschichte der europaischen Musik zu konzipieren, nicht geringer. Er hat, noch nach dem letzten schweren Zusammenbruch im Spatsommer 1988, tatsachlich mit der Niederschrift, d. h. dem Diktat, begonnen. Es hat jedoch nicht mehr sein sollen. Die Fragmente, die ihren Autor auf neuen Wegen zeigen, werden in der Festschrift fur Richard Jakoby, an der er, wie er wenige Tage vor seinem Tode sagte, unbedingt mitarbeiten wollte, veroffentlicht werden: ein letzter Freundesgrus. Es ist unendlich traurig, einem jungeren Freund und Kollegen das letzte Geleit geben zu mussen. In diesem Falle, bei Carl Dahlhaus, bleibt fur alle, die ihm naher stehen durften und die den Verzicht auf seine Gegenwart zeitlebens schmerzlich empfinden werden, ein doppelter Trost: Der Tod kam fur ihn schlieslich doch auch als Erloser vom zuletzt unertraglichen Leiden, und: Sein Werk wird die Gedanken derer in unserem Fach, die die Anstrengung des Denkens nicht scheuen, noch lange beschaftigen; es wird auch in der Zukunft fruchtbar weiter wirken." @default.
- W77804977 created "2016-06-24" @default.
- W77804977 creator A5029950463 @default.
- W77804977 date "2021-09-22" @default.
- W77804977 modified "2023-09-26" @default.
- W77804977 title "Prinzip der Liedbegleitung bei Schubert" @default.
- W77804977 doi "https://doi.org/10.52412/mf.1989.h3.1318" @default.
- W77804977 hasPublicationYear "2021" @default.
- W77804977 type Work @default.
- W77804977 sameAs 77804977 @default.
- W77804977 citedByCount "0" @default.
- W77804977 crossrefType "journal-article" @default.
- W77804977 hasAuthorship W77804977A5029950463 @default.
- W77804977 hasConcept C138885662 @default.
- W77804977 hasConcept C142362112 @default.
- W77804977 hasConcept C15708023 @default.
- W77804977 hasConceptScore W77804977C138885662 @default.
- W77804977 hasConceptScore W77804977C142362112 @default.
- W77804977 hasConceptScore W77804977C15708023 @default.
- W77804977 hasIssue "3" @default.
- W77804977 hasLocation W778049771 @default.
- W77804977 hasOpenAccess W77804977 @default.
- W77804977 hasPrimaryLocation W778049771 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W11309041 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W2351203 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W4045878 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W5635692 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W6475504 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W6798040 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W6944654 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W7209768 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W8258726 @default.
- W77804977 hasRelatedWork W8989233 @default.
- W77804977 hasVolume "42" @default.
- W77804977 isParatext "false" @default.
- W77804977 isRetracted "false" @default.
- W77804977 magId "77804977" @default.
- W77804977 workType "article" @default.