Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W7835265> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 43 of
43
with 100 items per page.
- W7835265 endingPage "281" @default.
- W7835265 startingPage "267" @default.
- W7835265 abstract "Mit Ende des Zweiten Weltkriegs setzte die „Bilanz“ des Grauens ein. Sowohl die deutsche als auch die polnische Seite lasteten sich nach 1945 gegenseitig überhöhte Opferzahlen an. Doch seit den neunziger Jahren diskutieren polnische Historiker die Zahl der Opfer aus dem Zweiten Weltkrieg neu. Das betrifft zum einen die große Gruppe der von deutschen Stellen aus politischen oder rassistischen Gründen ermordeten Polen; zum anderen geht es um Teile der Bevölkerung aus Ostpolen, das sich nach 1945 die Sowjetunion einverleibte. Ein weiteres Problem lag in den Opferzahlen der von den Sowjets Verschleppten. Die alten Bilanzen standen zur Disposition, weil die Zahl der ethnischen Polen, die im Zweiten Weltkrieg den Tod fanden, auf Kosten der jüdischen Opfer übertrieben wurde.1 Außerdem erschien die Zahl der Opfer aus dem östlichen Teil Polens im Lichte neuer Forschung unseriös. Ihre Zahl war deutlich niedriger als bislang angeben. Viele Polen kamen während der sowjetischen Besatzungsherrschaft von 1939 bis 1941 ums Leben. Offenbar übernahm eine Gruppe der Bewohner Ostpolens, das die Sowjetunion annektierte, deren Staatsangehörigkeit an.2 Es deutet einiges darauf hin, dass diese statistischen Verluste an Staatsbürgern den Gewaltopfern der NS-Okkupation zugeschlagen wurden. Das große Leid und die hohe Zahl der Opfer aus dem Zweiten Weltkrieg sollten die Westverschiebung Polens rechtfertigen und die neue Staatskonstruktion der polnischen Volksrepublik stützen.3" @default.
- W7835265 created "2016-06-24" @default.
- W7835265 creator A5028248390 @default.
- W7835265 date "2007-10-27" @default.
- W7835265 modified "2023-09-25" @default.
- W7835265 title "„Bevölkerungsbilanzen“ und „Vertreibungsverluste“. Zur Wissenschaftsgeschichte der deutschen Opferangaben aus Flucht und Vertreibung" @default.
- W7835265 cites W2067801809 @default.
- W7835265 cites W2147259797 @default.
- W7835265 cites W2330364163 @default.
- W7835265 cites W2797306383 @default.
- W7835265 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-531-90653-9_20" @default.
- W7835265 hasPublicationYear "2007" @default.
- W7835265 type Work @default.
- W7835265 sameAs 7835265 @default.
- W7835265 citedByCount "1" @default.
- W7835265 countsByYear W78352652016 @default.
- W7835265 crossrefType "book-chapter" @default.
- W7835265 hasAuthorship W7835265A5028248390 @default.
- W7835265 hasConcept C142362112 @default.
- W7835265 hasConcept C15708023 @default.
- W7835265 hasConcept C17744445 @default.
- W7835265 hasConceptScore W7835265C142362112 @default.
- W7835265 hasConceptScore W7835265C15708023 @default.
- W7835265 hasConceptScore W7835265C17744445 @default.
- W7835265 hasLocation W78352651 @default.
- W7835265 hasOpenAccess W7835265 @default.
- W7835265 hasPrimaryLocation W78352651 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W3006587989 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W7835265 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W7835265 isParatext "false" @default.
- W7835265 isRetracted "false" @default.
- W7835265 magId "7835265" @default.
- W7835265 workType "book-chapter" @default.