Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W79159235> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W79159235 endingPage "14" @default.
- W79159235 startingPage "1" @default.
- W79159235 abstract "Wenn das Tasten nicht eine einzige Wahrnehmung, sondern eine Mehrzahl ist, sind auch seine Gegenstände eine Vielheit“. Auf diese Weise verstand Aristoteles [1] den Tastsinn und man kann ergänzen, dass nicht nur die Gegenstände vielfältig sind, sondern auch die begrifflichen Bestimmungen, die mit dem Tastsinn in Zusammenhang gebracht werden. So ist festzustellen, dass in der durchaus umfangreichen internationalen und nationalen Literatur zum Tastsinn eine unübersichtliche Menge von Begriffen und Begriffskombinationen verwendet wird. Es kann jedoch nicht Aufgabe von Begriffsexegesen sein, die bestehenden Differenzen zu disziplinieren. Vielmehr sollten die verwendeten Begriffsbestimmungen in der For-schungsliteratur kritisch differenziert werden. Aus diesem Grund erscheint es sinnvoll, einige wesentliche Begriffe, die im Zusammenhang mit Erörterungen des Tastsinnes und der Tastwahrnehmung verwendet werden, zu beschreiben und ihren Standort zu bestimmen. Die Hoffnung besteht darin, den Gebrauch der jeweiligen Kategorien zu reflektieren – den Nutzen, Anspruch und deren Bedeutung herauszuarbeiten. Das alles geschehe vor dem Hintergrund einer erkenntnistheoretischen Einsicht Imanuel Kants, die uns lehrt, dass das menschliche Erkennen nur soweit und in den Grenzen der vorhandenen Begrifflichkeit möglich ist." @default.
- W79159235 created "2016-06-24" @default.
- W79159235 creator A5057958600 @default.
- W79159235 date "2001-01-01" @default.
- W79159235 modified "2023-09-27" @default.
- W79159235 title "Begriffsbestimmungen Zwischen Psychologie Und Physiologie" @default.
- W79159235 cites W1966627340 @default.
- W79159235 cites W1969299770 @default.
- W79159235 cites W1986809517 @default.
- W79159235 cites W2039078634 @default.
- W79159235 cites W2083754426 @default.
- W79159235 cites W2090331638 @default.
- W79159235 cites W2100847775 @default.
- W79159235 cites W2163742800 @default.
- W79159235 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8302-3_1" @default.
- W79159235 hasPublicationYear "2001" @default.
- W79159235 type Work @default.
- W79159235 sameAs 79159235 @default.
- W79159235 citedByCount "3" @default.
- W79159235 countsByYear W791592352015 @default.
- W79159235 crossrefType "book-chapter" @default.
- W79159235 hasAuthorship W79159235A5057958600 @default.
- W79159235 hasConcept C138885662 @default.
- W79159235 hasConcept C15708023 @default.
- W79159235 hasConceptScore W79159235C138885662 @default.
- W79159235 hasConceptScore W79159235C15708023 @default.
- W79159235 hasLocation W791592351 @default.
- W79159235 hasOpenAccess W79159235 @default.
- W79159235 hasPrimaryLocation W791592351 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W2928210713 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W2460312481 @default.
- W79159235 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W79159235 isParatext "false" @default.
- W79159235 isRetracted "false" @default.
- W79159235 magId "79159235" @default.
- W79159235 workType "book-chapter" @default.