Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W811290228> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W811290228 endingPage "118" @default.
- W811290228 startingPage "105" @default.
- W811290228 abstract "Der Beitrag befasst sich mit einem besonderen Aspekt elektronisch vernetzter Organisationen, namlich der Materielosigkeit der Kooperation und der damit verbundenen zentralen Frage: Wie konnen wechselseitige Verbindlichkeiten in Organisationen abgesichert werden, wenn die zur Kommunikation und Kooperation benutzten elektronischen Medien die getauschten Informationen nur immateriell und dadurch fluchtig festhalten? Zum Zwecke rechtsverbindlicher Kooperation nutzen Menschen bisher eigenhandige Unterschriften. Es handelt sich dabei um einen psychosozialen Mechanismus, der Kooperationspartner moralisch verpflichtet und auf personalem Vertrauen basiert. In der elektronisch mediierten Welt bedarf es technischer und organisatorischer Hilfsmittel, insbesondere der digitalen Signatur, die sich in vieler Hinsicht von der eigenhandigen Unterschrift unterscheidet. Die Autorin diskutiert die mit der digitalen Signatur einhergehenden Veranderungen in der Ausbildung von Vertrauen, namlich der Ersetzung von personalem durch Systemvertrauen. Anhand empirischer Beispiele aus Simulationsstudien werden diesbezugliche Irritationen der Nutzer aufgezeigt und daraus abgeleitete technische und organisatorische Bedingungen, die es ermoglichen, das technische Mittel zum Aufbau von Systemvertrauen an den sozialen und personalen Vertrauensentwicklungsprozess ruckzubinden. 1 Unsicherheiten in netzbasierten Organisationen Neue Organisationsformen zeichnen sich durch eine Auflosung der Ortsgebundenheit, der zeitlichen Bindung sowie der traditionellen organisatorischen Einbindung aus. Es gibt mehrere Entwicklungen (Bullinger/Brettreich-Teichmann/Froschle 1995, 18 ff.; Goecke/ Hesch 1997, 46ff.). Die klassische Telearbeit erfolgt mittels Heim-PCs, mobile Telearbeit mittels transportabler Computer, die den Nutzern per vorhandenen Anschluss jederzeit von quasi jedem Ort aus (Eisenbahn, Auto, Kommunikationspool) Zugang zu den Datenbanken ihrer Organisation ermoglichen. In Telearbeits- und Service-Centern arbeiten Mitarbeiter unterschiedlicher Organisationen mit direktem elektronischem Zugriff zu ihrer Organisation. Oftmals wird dabei „Desk-Sharing“ betrieben, d.h. es gibt keine personengebundenen Arbeitsplatze mehr, sondern die Arbeitsplatze werden von den jeweils anwesenden Personen temporar benutzt. Diese raumliche Entzerrung wird beispielsweise durch GroupwareSoftware kompensiert, die die Bildung virtueller Teams ermoglicht. Virtuelle Organisationen schlieslich konstituieren sich als eine Vernetzung von mehreren autonomen Firmen. Sie greifen uber die Grenzen der - weiterbestehenden - traditionellen Organisationen hinaus. Mitglieder unterschiedlicher Organisationen oder auch „organisationsfreie“ Personen stellen mittels der neuen Medien untereinander Kontakt her, falls und wann sie es w(s)ollen. Als" @default.
- W811290228 created "2016-06-24" @default.
- W811290228 creator A5048792444 @default.
- W811290228 date "2000-06-15" @default.
- W811290228 modified "2023-09-24" @default.
- W811290228 title "Digitale Signaturen und Vertrauen" @default.
- W811290228 cites W1561003021 @default.
- W811290228 cites W1594910134 @default.
- W811290228 cites W1945524409 @default.
- W811290228 cites W1996360405 @default.
- W811290228 cites W56602687 @default.
- W811290228 doi "https://doi.org/10.17877/de290r-1323" @default.
- W811290228 hasPublicationYear "2000" @default.
- W811290228 type Work @default.
- W811290228 sameAs 811290228 @default.
- W811290228 citedByCount "1" @default.
- W811290228 countsByYear W8112902282013 @default.
- W811290228 crossrefType "journal-article" @default.
- W811290228 hasAuthorship W811290228A5048792444 @default.
- W811290228 hasConcept C138885662 @default.
- W811290228 hasConcept C15708023 @default.
- W811290228 hasConcept C17744445 @default.
- W811290228 hasConceptScore W811290228C138885662 @default.
- W811290228 hasConceptScore W811290228C15708023 @default.
- W811290228 hasConceptScore W811290228C17744445 @default.
- W811290228 hasIssue "2" @default.
- W811290228 hasLocation W8112902281 @default.
- W811290228 hasOpenAccess W811290228 @default.
- W811290228 hasPrimaryLocation W8112902281 @default.
- W811290228 hasVolume "9" @default.
- W811290228 isParatext "false" @default.
- W811290228 isRetracted "false" @default.
- W811290228 magId "811290228" @default.
- W811290228 workType "article" @default.