Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W86174573> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 39 of
39
with 100 items per page.
- W86174573 endingPage "166" @default.
- W86174573 startingPage "133" @default.
- W86174573 abstract "ZusammenfassungDie Statistik der DDR über die Qualifikationsstruktur geht von drei Niveaus aus, die in sich wiederum gestuft sind, wobei etwa zwei Drittel als Facharbeiter und Meister und die restlichen Erwerbstätigen als Fach- oder Hochschulkader oder als Un- und Angelernte klassifiziert werden. Die Zuordnung zu den jeweiligen Stufen erfolgt aufgrund von Bildungsabschlüssen und erwächst nicht aus den Anforderungen der konkreten Arbeit. Die Qualifikationsebenen sind hierarchisch angeordnet worden, und wie die bisherige Entwicklung sowie die Prognose bis zum Jahr 2000 zeigen, soll die Verteilung auf diese Niveaus relativ stabil bleiben.1 Da die Trennlinie zwischen den Stufen nicht zwischen Ungelernten und Gelernten einerseits und Akademikern und Gelernten andererseits gezogen wurde, verbreitern sich bei der gewählten 6er-Stufung jeweils der obere und untere Bereich um rund zehn Prozent; vor allem aber erhält jede der drei Stufen eine Unterstufe. Innerhalb dieser Bereiche kann dann — ohne daß sich die statistische Größenordnung verändert — ein begrenzter Aufstieg im Laufe der Berufstätigkeit erfolgen. Diese Hierarchisierung ist letztlich eine politische Setzung sowohl hinsichtlich der gezogenen Abgrenzungen als auch im Hinblick auf das zahlenmäßige Ausmaß der „Bildungsproduktion“, da dies kurzfristig durch Jahres- und Fünfjahrpläne, aber auch durch mittel- und langfristige Perspektivpläne definiert und formalisiert ist. Geht man von dem Einteilungskriterium der Vorbildung aus, ergibt sich eine über die 3er bzw. 6er Abgrenzung hinausgehende hierarchische Feinabstufung." @default.
- W86174573 created "2016-06-24" @default.
- W86174573 creator A5005052613 @default.
- W86174573 date "1990-01-01" @default.
- W86174573 modified "2023-09-25" @default.
- W86174573 title "Die Polarisierung der Qualifikationen" @default.
- W86174573 cites W1963924506 @default.
- W86174573 cites W1968373105 @default.
- W86174573 cites W1979937981 @default.
- W86174573 cites W2012472942 @default.
- W86174573 cites W50063729 @default.
- W86174573 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-663-09369-5_3" @default.
- W86174573 hasPublicationYear "1990" @default.
- W86174573 type Work @default.
- W86174573 sameAs 86174573 @default.
- W86174573 citedByCount "0" @default.
- W86174573 crossrefType "book-chapter" @default.
- W86174573 hasAuthorship W86174573A5005052613 @default.
- W86174573 hasConcept C121332964 @default.
- W86174573 hasConceptScore W86174573C121332964 @default.
- W86174573 hasLocation W861745731 @default.
- W86174573 hasOpenAccess W86174573 @default.
- W86174573 hasPrimaryLocation W861745731 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W1536502753 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W2902782467 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W2935759653 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W3105167352 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W3148032049 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W54078636 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W1501425562 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W2298861036 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W2954470139 @default.
- W86174573 hasRelatedWork W3084825885 @default.
- W86174573 isParatext "false" @default.
- W86174573 isRetracted "false" @default.
- W86174573 magId "86174573" @default.
- W86174573 workType "book-chapter" @default.