Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W86642283> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 82 of
82
with 100 items per page.
- W86642283 abstract "In den vergangenen Jahren hat das relative neue Feldder Quanteninformationsverarbeitung (QIP) das Interesse vielerWissenschafter geweckt, da es schnellere Rechenleistung vonComputern, absolute sichere Kommunikation sowie ein Potential zumSimulieren von komplexen quantenmechanischen Systemen verspricht.Die Essenz dieser neuen Quanteninformationstechnologie sind zweiGrundkonzepte der Quantenmechanik, namlich die der Superposition undder Verschrankung. Diese Dissertation enthalt die Resultate von vierverschiedenen Experimenten die alle die Demonstration eines neuenQuantencomputer-Models mit linearer Optik, des sogenanntenEinweg-Quantencomputers, zum Ziel hatten. Zu diesem Zweck wurdeein multiphotonen-verschrankter Zustand mit Hilfe des Prozesses derspontanen parametrischen Down-Konversion in eineminterferometrischen Setup erzeugt. Dieser verschrankte Zustandagiert als eine Art Ressource, die fur Demonstrationen von neuenQuantenalgorithmen und anderen relevanten experimentellen Technikengenutzt wurde. In dieser Dissertation wird uber neue Fortschritte inder Theorie und im Experiment berichtet, unter anderem wurde zumersten Mal eine schnelle, aktive Vorwartskopplung implementiert, dieeine Realisation eines deterministischen Quantencomputer mit einernoch nicht dagewesenen Geschwindigkeit erlaubt. Weiters wurde dersogenannte Deutsch-Algorithmus mit unserem Quantencomputerimplementiert. Der Quantenalgorithmus erlaubt es mit nur einerEvaluation zu erkennen, ob eine mathematische Funktion konstant oderbalanciert ist, wahrend ein klassischer Algorithmus mindestens$2^{N-1}+1$ Evaluationen benotigt. In einem anderen Experiment wurdeein Quantenspiel, das sogenannte Gefangenen-Dilemma, realisiert. Einsolches Spiel ist im Prinzip die Ausfuhrung eines Quantenalgorithmusder aus einer bestimmten Folge aus Ein- und Zwei-qubitQuantengattern aufgebaut ist. Dieses Spiel erlaubt den individuellenSpielern ihren Strategieraum zu vergrosern, da sie auchSuperpositionen von klassischen Strategien wahlen und diesemiteinander verschranken konnen. Die Erfolgsfunktion des Spieleswurde fur verschiedene Strategiesets evaluiert und es konnteexperimentell gezeigt werden, dass das sogenannte Dilemma, welchesin der klassischen Version des Spieles auftritt, in der Quantenweltbeseitigt werden kann. Unglucklicherweise ist Dekoharenz, derungewollte Verlust von in Quantensystemen kodierter Informationdurch unkontrollierte Wechselwirkung mit der Umgebung, eines derHaupthindernisse fur die Realisierung eines Quantencomputers imgrosen Rahmen. Ein moglicher Losungsansatz ist die Rechnung in einemsogenannten dekoharenzfreien Unterraum (DFS) durchzufuhren. Auffruheren Arbeiten aufbauend gelang es diese theoretischen Konzepteauf unser Einweg-Quantencomputermodel zu ubertragen und zum erstenMal die dekoharenzfreie Durchfuhrung einer Rechnung zu zeigen,wahrend die Photonen starkem Phasenrauschen ausgesetzt waren.Beachtenswerter Schutz der Information konnte erreich werden, derannahernd die idealen Ergebnisse lieferte. Obwohl die Experimente indieser Dissertation nur einen proof-of-principle Charakteraufweisen haben sie trotzdem grose Bedeutung fur das Feld der QIPund werden hoffentlich den Weg fur weitere und aufregendeErfindungen und experimentellen Demonstrationen in der Zukunftebnen." @default.
- W86642283 created "2016-06-24" @default.
- W86642283 creator A5062597899 @default.
- W86642283 date "2009-01-01" @default.
- W86642283 modified "2023-09-26" @default.
- W86642283 title "Experimental all-optical one-way quantum computing" @default.
- W86642283 cites W1514675880 @default.
- W86642283 cites W1607705556 @default.
- W86642283 cites W1969349991 @default.
- W86642283 cites W1969840935 @default.
- W86642283 cites W1977670750 @default.
- W86642283 cites W1984964553 @default.
- W86642283 cites W1999706070 @default.
- W86642283 cites W2001597879 @default.
- W86642283 cites W2002801428 @default.
- W86642283 cites W2010151933 @default.
- W86642283 cites W2010782321 @default.
- W86642283 cites W2011208902 @default.
- W86642283 cites W2013442365 @default.
- W86642283 cites W2015617570 @default.
- W86642283 cites W2019418467 @default.
- W86642283 cites W2023930502 @default.
- W86642283 cites W2025738048 @default.
- W86642283 cites W2028350036 @default.
- W86642283 cites W2033387174 @default.
- W86642283 cites W2034920898 @default.
- W86642283 cites W2036065440 @default.
- W86642283 cites W2038397098 @default.
- W86642283 cites W2040921410 @default.
- W86642283 cites W2041343357 @default.
- W86642283 cites W2042474962 @default.
- W86642283 cites W2043655945 @default.
- W86642283 cites W2045140905 @default.
- W86642283 cites W2046440776 @default.
- W86642283 cites W2048346412 @default.
- W86642283 cites W2060904747 @default.
- W86642283 cites W2062584998 @default.
- W86642283 cites W2063519529 @default.
- W86642283 cites W2067763535 @default.
- W86642283 cites W2069890908 @default.
- W86642283 cites W2075467403 @default.
- W86642283 cites W2076476236 @default.
- W86642283 cites W2095092963 @default.
- W86642283 cites W2118822801 @default.
- W86642283 cites W2123335817 @default.
- W86642283 cites W2135830616 @default.
- W86642283 cites W2148132004 @default.
- W86642283 cites W2162638532 @default.
- W86642283 cites W2163142987 @default.
- W86642283 cites W2168676717 @default.
- W86642283 cites W2170163127 @default.
- W86642283 cites W2582029817 @default.
- W86642283 cites W2592048941 @default.
- W86642283 cites W2963870389 @default.
- W86642283 cites W2964141971 @default.
- W86642283 cites W2987687226 @default.
- W86642283 cites W580957117 @default.
- W86642283 hasPublicationYear "2009" @default.
- W86642283 type Work @default.
- W86642283 sameAs 86642283 @default.
- W86642283 citedByCount "2" @default.
- W86642283 countsByYear W866422832012 @default.
- W86642283 countsByYear W866422832013 @default.
- W86642283 crossrefType "journal-article" @default.
- W86642283 hasAuthorship W86642283A5062597899 @default.
- W86642283 hasConcept C121332964 @default.
- W86642283 hasConcept C138885662 @default.
- W86642283 hasConcept C15708023 @default.
- W86642283 hasConcept C29456083 @default.
- W86642283 hasConcept C71924100 @default.
- W86642283 hasConceptScore W86642283C121332964 @default.
- W86642283 hasConceptScore W86642283C138885662 @default.
- W86642283 hasConceptScore W86642283C15708023 @default.
- W86642283 hasConceptScore W86642283C29456083 @default.
- W86642283 hasConceptScore W86642283C71924100 @default.
- W86642283 hasLocation W866422831 @default.
- W86642283 hasOpenAccess W86642283 @default.
- W86642283 hasPrimaryLocation W866422831 @default.
- W86642283 isParatext "false" @default.
- W86642283 isRetracted "false" @default.
- W86642283 magId "86642283" @default.
- W86642283 workType "article" @default.