Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W88568370> ?p ?o ?g. }
- W88568370 abstract "Anthropogen verursachte CO2 Emissionen steigen nach wie vor an und wahrend Teile davon in der Atmosphare akkumulieren und zur globalen Erwarmung beitragen, nehmen Ozeane einen anderen Anteil davon auf. Der verbliebene Teil jedoch wird aller Wahrscheinlichkeit nach von der terrestrischen Vegetation und ihren Boden gebunden. Tropische Regenwalder fixieren und speichern eine grosere Menge an Kohlenstoff als jedes andere Biom und sind daher ein sehr wichtiger Kohlenstoffpool. Bis jetzt ist jedoch wenig daruber bekannt wie diese sensiblen Okosysteme auf den fortschreitenden globalen Klimawandel reagieren werden. Aktuelle globale terrestrische Biospharenmodelle und empirische Messungen variieren sehr stark in ihren Voraussagen bezuglich zukunftigen Interaktionen von Biosphare und Atmosphare, oder bezuglich Reaktionen des Okosystems auf den Klimawandel und die ansteigende Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphare.Neuere Ergebnisse lieferten bis jetzt keine klaren Antworten auf die Frage ob tropische Regenwalder trotz des globalen Klimawandels eine Kohlenstoffsenke bleiben oder sich im Gegenteil zu einer zusatzlichen Kohlenstoffquelle wandeln werden. In vielen Studien zeigten biometrische und mikrometeorologische Daten, dass man in den meisten untersuchten Waldern in den Neotropen kaum von einer konstant starken Kohlenstoffsenke sprechen kann. Einige von ihnen konnten stattdessen sogar ihre Biomasseproduktion deutlich reduzieren wenn zukunftige Klimaszenarien tatsachlich auch nur wenig trockener und/oder warmer ausfallen.Grose Mengen an Kohlenstoff lagern in den Tropen uber Jahrhunderte hinweg fest eingebunden in mineralische Bodenschichten. Kurzfristige Umlagerungen im Kohlenstoffkreislauf finden in der Biomasse statt, da Kohlenstoff in lebenden Baumen nur eine vergleichsweise geringe Verweildauer von einigen Jahrzehnten aufweist. Wir sprechen von Waldern als Kohlenstoffsenken weil sie durch Photosynthese atmospharischen Kohlenstoff fixieren, und als Quellen, da sie Kohlenstoff im Zuge von sowohl autotropher als auch heterotropher Atmung freisetzen. Die Bilanz von Photosynthese, Atmung und Dekomposition in einem Okosystem variiert mit den Tages- und Jahreszeiten.Eine verbreitete Variable um die Photosyntheseaktivitat eines Waldes und schlieslich auch die Aufnahme von Kohlenstoff durch den Wald zu messen ist die Nettoprimarproduktion (NPP). Unter den Anteilen zur Nettoprimarproduktion sticht die oberirdische Biomasse (AGB) hervor, da sie mengenmasig eine wesentliche Rolle spielt und relativ einfach zu ermitteln ist. Auf der anderen Seite sind kurzfristige Ereignisse wie das El Nino and Southern Oscillation (ENSO) Phanomen gut geeignet um die Sensitivitat von tropischen Okosystemen gegenuber klimatischen Veranderungen zu untersuchen, da diese Naturerscheinung periodisch wiederkehrende Klimaschwankungen mit sich bringt, ahnlich denen, die fur langfristigen globalen Klimawandel vorausgesagt werden.Diese Studie untersuchte die Einflusse auf den Holzzuwachs in einem tropischen Tieflandregenwald in der Provinz Puntarenas in Costa Rica. Dazu wurden drei bereits angelegte Untersuchungsflachen genutzt, die sich in ihren topographischen Eigenschaften und in ihrem Sukzessionsstadium unterscheiden: ein sekundarer Hangwald, ein primarer Hangwald und ein primarer Kammwald.Anzahl, Grundflache und Biomasse aller Baume in verschiedenen Grosenklassen, sowie Anzahl und Biomasse von Totholz wurde in den Untersuchungsflachen aufgenommen bzw. ermittelt und verglichen, um einen Einblick in die Waldstruktur zu bekommen. Um Aufzeichnungen uber das Mikroklima in den einzelnen Standorten zu erhalten wurden Datenlogger im Unterwuchs und im Boden installiert, die Bodentemperatur, Lufttemperatur und Luftfeuchte erfassten. Auf der Tropenstation La Gamba wurden Werte zu photosynthetisch aktiver Strahlung (PAR), Lufttemperatur und Niederschlag gemessen. Um das Wachstum der Baume mit einem Durchmesser groser als 10 cm untersuchen zu konnen wurden Dendrometerbander in Brusthohe am Stamm der Baume installiert und der Durchmesser in Brusthohe (dbh) monatlich abgelesen. Kleinere Baume wurden mit einer Schublehre alle drei Monate vermessen. Die so erfassten Zuwachsdaten uber einen Zeitraum von 5 Jahren wurden auf ihre Beziehung zu Topographie, Grosenklassen der Baume und Familienzugehorigkeit hin untersucht, beziehungsweise auf Zuwachsschwankungen im Bezug auf verschiedene Monate und Jahre. Fur Baume unter 10 cm Durchmesser und Baume mit einem Durchmesser uber 10 cm wurden diverse allometrische Gleichungen gestestet um von ihrem Durchmesser auf die Biomasse hochzurechnen. Diese wurden getestet und verglichen und schlieslich fur jede der 2 Grosenklassen die passendste ausgewahlt. Mit den so erhaltenen AGB Datensatzen wurde der Biomassezuwachs auf zeitverzogerte Reaktionen auf saisonale Klimaschwankungen untersucht. Ebenso wurde nach signifikanten Zuwachsschwankungen zwischen den einzelnen Jahren und nach deren klimatischen Auslosern- vor allem im Hinblick auf ENSO- gesucht.Der jahrliche dbh- Zuwachswert, gemittelt uber 5 Jahre, war mit 3.72 ± 0.23 mm fur Baume mit dbh > 10cm und 1.22 ± 0.07 mm fur Baume dbh < 10 cm sehr hoch verglichen mit Werten aus der Literatur. Die Ergebnisse zeigten auserdem, dass die Topographie und das Sukzessionsstadium groseren Einfluss auf das Wachstum zu besitzen scheinen als das Mikroklima. Vor allem der Sekundarwald hatte signifikant hohere Zuwachsraten als die Primarwalder. Kleine Baume bis zu einem Durchmesser von 10 cm oder einer Hohe bis zu 5 m wiesen das hochste relative Wachstum auf, vor allem im Sekundarwald, was auf die spezielle Artenzusammensetzung mit einer hohen Dichte von schnell wachsenden Pionierbaumen zuruckzufuhren ist.2010/11 kann als extremes La Nina Jahr charakterisiert werden und fiel durch besonders hohe Wachstumsraten auf, ansonsten jedoch konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen AGB- Zuwachs und ENSO- Phasen entdeckt werden. Das konnte am zeitverzogerten Reaktionspotential von Okosystemen von bis zu einem Jahr nach einem starken Klimaereignis liegen, Solche Trends und Zusammenhange sind jedoch mit dem vorliegenden Datensatz von 5 Jahren nur schwer statistisch signifikant nachweisbar. Was sehr wohl festgestellt werden konnte war ein zeitverzogerter saisonaler Effekt von Niederschlag, sowie der Anzahl der Trockentage pro Monat auf den Zuwachs an Biomasse, wahrend Temperaturschwankungen im Unterschied dazu eine eher geringere Rolle zu spielen schienen. Zusammenfassend zeigte diese Studie, dass Walder in verschiedenen topographischen Positionen unterschiedlich sensibel auf klimatische Schwankungen innerhalb eines Jahres und zwischen den Jahren reagieren, und damit wohl auch unterschiedlich auf zukunftige Klimaveranderungen." @default.
- W88568370 created "2016-06-24" @default.
- W88568370 creator A5009214712 @default.
- W88568370 date "2012-01-01" @default.
- W88568370 modified "2023-09-27" @default.
- W88568370 title "Stand structure and tree increment of a tropical lowland rainforest in Costa Rica" @default.
- W88568370 cites W1526103266 @default.
- W88568370 cites W1590243370 @default.
- W88568370 cites W1594353274 @default.
- W88568370 cites W1830385879 @default.
- W88568370 cites W1912201981 @default.
- W88568370 cites W1938526285 @default.
- W88568370 cites W1967846737 @default.
- W88568370 cites W1970208577 @default.
- W88568370 cites W1970527729 @default.
- W88568370 cites W1976355038 @default.
- W88568370 cites W1982390415 @default.
- W88568370 cites W1982418052 @default.
- W88568370 cites W1983188825 @default.
- W88568370 cites W1988544343 @default.
- W88568370 cites W1990389476 @default.
- W88568370 cites W1995095340 @default.
- W88568370 cites W1996626298 @default.
- W88568370 cites W1997761453 @default.
- W88568370 cites W1998855180 @default.
- W88568370 cites W2016602195 @default.
- W88568370 cites W2020005999 @default.
- W88568370 cites W2022553992 @default.
- W88568370 cites W2030569018 @default.
- W88568370 cites W2032203477 @default.
- W88568370 cites W2034399342 @default.
- W88568370 cites W2034994080 @default.
- W88568370 cites W2038274144 @default.
- W88568370 cites W2040124849 @default.
- W88568370 cites W2042079099 @default.
- W88568370 cites W2042192325 @default.
- W88568370 cites W2044933266 @default.
- W88568370 cites W2045473451 @default.
- W88568370 cites W2046788667 @default.
- W88568370 cites W2048092349 @default.
- W88568370 cites W2049053099 @default.
- W88568370 cites W2057650592 @default.
- W88568370 cites W2062823198 @default.
- W88568370 cites W2066964530 @default.
- W88568370 cites W2068557084 @default.
- W88568370 cites W2068647480 @default.
- W88568370 cites W2069903502 @default.
- W88568370 cites W2079272931 @default.
- W88568370 cites W2079742492 @default.
- W88568370 cites W2081060575 @default.
- W88568370 cites W2092403616 @default.
- W88568370 cites W2099857622 @default.
- W88568370 cites W2101093348 @default.
- W88568370 cites W2102862797 @default.
- W88568370 cites W2103051330 @default.
- W88568370 cites W2103559249 @default.
- W88568370 cites W2105682071 @default.
- W88568370 cites W2105752660 @default.
- W88568370 cites W2106560928 @default.
- W88568370 cites W2111119489 @default.
- W88568370 cites W2111234726 @default.
- W88568370 cites W2115000831 @default.
- W88568370 cites W2117329279 @default.
- W88568370 cites W2117581799 @default.
- W88568370 cites W2117947113 @default.
- W88568370 cites W2120457905 @default.
- W88568370 cites W2120875338 @default.
- W88568370 cites W2123783059 @default.
- W88568370 cites W2124115834 @default.
- W88568370 cites W2124716103 @default.
- W88568370 cites W2126507922 @default.
- W88568370 cites W2126508368 @default.
- W88568370 cites W2129235489 @default.
- W88568370 cites W2132413105 @default.
- W88568370 cites W2132803951 @default.
- W88568370 cites W2135844612 @default.
- W88568370 cites W2137976907 @default.
- W88568370 cites W2138450686 @default.
- W88568370 cites W2139731490 @default.
- W88568370 cites W2141135018 @default.
- W88568370 cites W2141204265 @default.
- W88568370 cites W2142353962 @default.
- W88568370 cites W2143304911 @default.
- W88568370 cites W2145513189 @default.
- W88568370 cites W2145804463 @default.
- W88568370 cites W2147380692 @default.
- W88568370 cites W2147505588 @default.
- W88568370 cites W2147658171 @default.
- W88568370 cites W2148270523 @default.
- W88568370 cites W2151165192 @default.
- W88568370 cites W2151221374 @default.
- W88568370 cites W2152074508 @default.
- W88568370 cites W2153891055 @default.
- W88568370 cites W2155138877 @default.
- W88568370 cites W2159497329 @default.
- W88568370 cites W2160051745 @default.
- W88568370 cites W2162077999 @default.
- W88568370 cites W2163122688 @default.
- W88568370 cites W2164297548 @default.
- W88568370 cites W2167825971 @default.