Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W94067811> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 45 of
45
with 100 items per page.
- W94067811 endingPage "24" @default.
- W94067811 startingPage "9" @default.
- W94067811 abstract "Im weitesten Sinne umfasst der Begriff Sicherheit sowohl die innere als auch die äußere Sicherheit eines Staates. Die innere Sicherheit dient dem Schutz der Bevölkerung vor allen denkbaren Formen krimineller Handlungen. Darunter sind nicht nur Gewaltverbrechen zu verstehen, sondern auch andere Rechtsbrüche und -Verletzungen, die dem friedlichen Zusammenleben einer Gesellschaft im Wege stehen. Zur inneren Sicherheit gehört also auch der staatliche Auftrag, Eigentumsverletzungen, Verletzungen der Privatsphäre und die Übertretung von Umgangs- und Verkehrsregeln zu unterbinden. Die damit verbundenen Aufgaben werden in erster Linie von der Polizei wahrgenommen. Die Aufsicht über die Polizei und die politische Verantwortung für Polizeiangelegenheiten liegt in der Regel beim Innenminister und nicht beim Verteidigungsminister. Speziell zum Schutz der äußeren Grenzen eines Staates, aber immer noch als Teil der inneren Sicherheit, werden besonders dafür ausgerüstete und ausgebildete Kräfte eingesetzt. In Deutschland geschieht dies mit Hilfe des Bundesgrenzschutzes, eine unmittelbar dem Innenminister unterstehende Institution, deren Aufgabenbereich zum Teil auch Merkmale der äußeren Sicherheit umfasst." @default.
- W94067811 created "2016-06-24" @default.
- W94067811 creator A5053835588 @default.
- W94067811 date "2004-01-01" @default.
- W94067811 modified "2023-10-16" @default.
- W94067811 title "Begriffe I. Der Sicherheitsbegriff" @default.
- W94067811 cites W1526756043 @default.
- W94067811 cites W2076693172 @default.
- W94067811 cites W2738686707 @default.
- W94067811 cites W3022147483 @default.
- W94067811 cites W574340830 @default.
- W94067811 cites W638338274 @default.
- W94067811 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-663-10108-6_1" @default.
- W94067811 hasPublicationYear "2004" @default.
- W94067811 type Work @default.
- W94067811 sameAs 94067811 @default.
- W94067811 citedByCount "3" @default.
- W94067811 countsByYear W940678112012 @default.
- W94067811 crossrefType "book-chapter" @default.
- W94067811 hasAuthorship W94067811A5053835588 @default.
- W94067811 hasConcept C142362112 @default.
- W94067811 hasConcept C15708023 @default.
- W94067811 hasConcept C17744445 @default.
- W94067811 hasConceptScore W94067811C142362112 @default.
- W94067811 hasConceptScore W94067811C15708023 @default.
- W94067811 hasConceptScore W94067811C17744445 @default.
- W94067811 hasLocation W940678111 @default.
- W94067811 hasOpenAccess W94067811 @default.
- W94067811 hasPrimaryLocation W940678111 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W135163757 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W1557907936 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W2111865594 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W2123836397 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W2248387313 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W3006587989 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W3203105381 @default.
- W94067811 hasRelatedWork W1832118649 @default.
- W94067811 isParatext "false" @default.
- W94067811 isRetracted "false" @default.
- W94067811 magId "94067811" @default.
- W94067811 workType "book-chapter" @default.