Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W95807752> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 23 of
23
with 100 items per page.
- W95807752 abstract "In den letzten Jahren hat die sonographische Untersuchung der Trachtigkeit bei der Farbmaus (Mus musculus f. domestica) mit dem Einsatz hochfrequenter und hochauflosender Ultraschallsysteme grose Fortschritte gemacht. Ein routinemasiger Einsatz blieb jedoch angesichts fehlender Standardisierung aus. Diese Methode der sonographischen Trachtigkeitsdiagnostik wurde bei der Vielzitzenmaus (Mastomys coucha), seit ihrer Einfuhrung in die Versuchstierkunde, noch nicht untersucht und konnte von der Farbmaus aufgrund biologischer Unterschiede nicht ubertragen werden.Ziel dieser Arbeit war es, die transkutane sonographische Trachtigkeitsuntersuchung bei sechs unsedierten Vielzitzenmausen im Alter von 18 Monaten mit einem durchschnittlichen Korpergewicht von 74,29 (± 8,1) g durchzufuhren und einen umfassenden Uberblick uber den derzeitigen Stand der Technik der sonographischen Trachtigkeitsdiagnostik bei Farbmausen darzustellen.Die tagliche Untersuchung wurde mit dem mobilen MyLab™OneVET und einem 22 MHz Linearschallkopf (SL3116) der Firma ESAOTE Biomedica Deutschland GmbH im B-Mode, sowie im farbkodierten und gepulsten Dopplerverfahren (PW) durchgefuhrt. Insgesamt wurden im Verlauf 579-mal Ampullen und 304-mal Feten, bei einer Gesamtwurfgrose von 55 Jungen, ausgewertet.Mit dem verwendeten Ultraschallsystem konnte die Trachtigkeit bei der Vielzitzenmaus, genauso wie bei den Farbmausen, an Tag (E) 4,5 detektiert werden. Bei den Feten der Vielzitzenmaus hat sich die Bestimmung der Scheitel-Steis-Lange (SSL), des Biparietalen (Kopf-) Durchmessers (BPD) und des Thorakoabdominalen Durchmessers (TAD) von Tag (E) 10,5 als praktikabel erwiesen und konnte zur Vorhersage des Trachtigkeitstages mit der Genauigkeit von ± 1 Tag herangezogen werden. PW- und Farb-Doppler wurden erfolgreich zur Darstellung des Umbilicalblutflusses und Bestimmung der fetalen Herzfrequenz eingesetzt.Zusammenfassend erwies sich die transkutane und nicht-invasive sonographische Trachtigkeitsdiagnostik als eine zuverlassige, tierschonende und evaluierbare Methode zur Bestimmung der Trachtigkeit und Untersuchung der Feten bei der Vielzitzen- und Farbmaus. Auf Basis der aufgezeigten Ergebnisse kann diese Methode zukunftig in der Versuchstierkunde routinemasig eingesetzt werden." @default.
- W95807752 created "2016-06-24" @default.
- W95807752 creator A5077466592 @default.
- W95807752 date "2014-07-12" @default.
- W95807752 modified "2023-09-23" @default.
- W95807752 title "Sonographische Trächtigkeitsdiagnostik bei der Vielzitzenmaus (Mastomys coucha)" @default.
- W95807752 hasPublicationYear "2014" @default.
- W95807752 type Work @default.
- W95807752 sameAs 95807752 @default.
- W95807752 citedByCount "0" @default.
- W95807752 crossrefType "journal-article" @default.
- W95807752 hasAuthorship W95807752A5077466592 @default.
- W95807752 hasConcept C29456083 @default.
- W95807752 hasConcept C71924100 @default.
- W95807752 hasConceptScore W95807752C29456083 @default.
- W95807752 hasConceptScore W95807752C71924100 @default.
- W95807752 hasLocation W958077521 @default.
- W95807752 hasOpenAccess W95807752 @default.
- W95807752 hasPrimaryLocation W958077521 @default.
- W95807752 isParatext "false" @default.
- W95807752 isRetracted "false" @default.
- W95807752 magId "95807752" @default.
- W95807752 workType "article" @default.