Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W970870166> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 48 of
48
with 100 items per page.
- W970870166 endingPage "296" @default.
- W970870166 startingPage "281" @default.
- W970870166 abstract "Die Entscheidung, zur Wahl zu gehen, ist eine der elementaren Formen der Partizipation innerhalb eines demokratischen politischen Systems. Es ist daher nicht verwunderlich, daß Wahlbeteiligung und vor allem Änderungen der Wahlbeteiligung immer unter dem Aspekt der demokratietheoretischen Relevanz gesehen wurden. Vor allem nach dem Einbruch der Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen von 1987 mit 84,3 Prozent und 1990 mit 77,8 Prozent gegenüber einer Wahlbeteiligung von ca. 90 Prozent in früheren Wahlen ist die Frage gestellt worden, ob dies als Anzeichen für eine Krise der Demokratie gedeutet werden könne. Nachdem sich die Wahlbeteiligung jedoch bei den Wahlen von 1994 und 1998 mit 79 bzw. 82,2 Prozent um die 80 Prozent-Marke herum stabilisiert zu haben scheint, muß Dieter Roth (1992) recht gegeben werden, der die sinkende Wahlbeteiligung zwischen Mitte der 80er Jahre und Anfang der 90er Jahre schon 1992 gelassen als Ausdruck eines Prozesses sah, der „eher Normalisierung als Krisensymptom“ widerspiegelt. Nichtsdestoweniger ist durch die „Krise“ der Demokratie Wahlbeteiligung wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit der Wahlforschung gerückt, wie eine Vielzahl von Untersuchungen belegt. Die meisten dieser Arbeiten stützen sich dabei vornehmlich auf soziologische Faktoren wie Alter, Geschlecht, Bildung, Religion, Klassenzugehörigkeit etc. (Eilfort 1994) und sozialpsychologische Faktoren wie politisches Interesse, Einstellungen zu Kandidaten oder Parteien, Einstellungen zum politischen System (Armingeon 1994, Falter/Schumann 1993, 1994), Einschätzungen der wirtschaftlichen Lage (Kirchgässner 1991; Rattinger 1991) und politische Mobilisierung (Kaase/Bauer-Kaase 1998)." @default.
- W970870166 created "2016-06-24" @default.
- W970870166 creator A5088855341 @default.
- W970870166 date "2000-01-01" @default.
- W970870166 modified "2023-09-23" @default.
- W970870166 title "Die Erklärung von Wahlenthaltung mit Hilfe von räumlichen Modellen" @default.
- W970870166 cites W123660024 @default.
- W970870166 cites W1548443416 @default.
- W970870166 cites W1578670900 @default.
- W970870166 cites W1599700820 @default.
- W970870166 cites W1973767321 @default.
- W970870166 cites W1982876170 @default.
- W970870166 cites W2063783879 @default.
- W970870166 cites W2092298252 @default.
- W970870166 cites W2147641995 @default.
- W970870166 cites W2313814871 @default.
- W970870166 doi "https://doi.org/10.1007/978-3-322-97465-5_12" @default.
- W970870166 hasPublicationYear "2000" @default.
- W970870166 type Work @default.
- W970870166 sameAs 970870166 @default.
- W970870166 citedByCount "1" @default.
- W970870166 crossrefType "book-chapter" @default.
- W970870166 hasAuthorship W970870166A5088855341 @default.
- W970870166 hasConcept C138885662 @default.
- W970870166 hasConcept C15708023 @default.
- W970870166 hasConcept C17744445 @default.
- W970870166 hasConceptScore W970870166C138885662 @default.
- W970870166 hasConceptScore W970870166C15708023 @default.
- W970870166 hasConceptScore W970870166C17744445 @default.
- W970870166 hasLocation W9708701661 @default.
- W970870166 hasOpenAccess W970870166 @default.
- W970870166 hasPrimaryLocation W9708701661 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W2473335724 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W2609344916 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W2748952813 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W2780307509 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W2899084033 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W4210390885 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W59019880 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W766819059 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W2308060692 @default.
- W970870166 hasRelatedWork W2478882070 @default.
- W970870166 isParatext "false" @default.
- W970870166 isRetracted "false" @default.
- W970870166 magId "970870166" @default.
- W970870166 workType "book-chapter" @default.