Matches in SemOpenAlex for { <https://semopenalex.org/work/W98756827> ?p ?o ?g. }
Showing items 1 to 36 of
36
with 100 items per page.
- W98756827 endingPage "123" @default.
- W98756827 startingPage "117" @default.
- W98756827 abstract "Zusammenfassung In einer prospektiven Untersuchung (1/2001–4/2002) wurde der Wert der Zytologie für die klinische Diagnostik von Knochentumoren bei Hund und Katze überprüft. Bei 31 Hunden und zwei Katzen mit klinischen und radiologischen Hinweisen auf eine Knochenneoplasie wurden eine Feinnadelaspirationsbiopsie und eine zytologische Untersuchung von Knochengewebe durchgeführt. Die Punktion erfolgte ohne Sedation oder Lokalanästhesie mit einer 20-Gauge-Einmalkanüle (0,9 × 40mm) und einer 5oder 10-ml-Plastikspritze. Bei allen Patienten wurde die zytologische Diagnose durch eine histologische Untersuchung überprüft. Die histologische Untersuchung ergab bei 29 Tieren eine maligne Neoplasie: Osteosarkom (n = 23), undifferenziertes Sarkom (n = 2), maligne Histiozytose (n = 2), Liposarkom (n = 1) und Adenokarzinommetastase (n = 1). Bei vier Patienten wurden nichtneoplastische Knochenveränderungen festgestellt: reparative Knochenveränderungen (n = 3) und Osteomyelitis (n = 1). Bei keinem Tier waren im Zusammenhang mit der Feinnadelaspirationsbiopsie Komplikationen oder deutliche Schmerzreaktionen feststellbar. Bei 8/33 Patienten konnte mit einer Feinnadelaspirationsbiopsie kein auswertbares Zellmaterial gewonnen werden, sodass eine zytologische Untersuchung zunächst nicht möglich war. Eine zytologische Untersuchung von Abklatschpräparaten einer offenen Knochenbiopsie war bei vier dieser acht Tiere durchführbar. Bei 4/33 Tieren gelang es mit der zytologischen Untersuchung nicht, die Dignität der Knochenprozesse zu beurteilen. Mehr als drei Viertel der Patienten, bei denen nicht auswertbare zytologische Präparate vorlagen, wiesen röntgenologische Hinweise auf eine ausgeprägte Sklerosierung des Knochens im Bereich der Läsion auf. Mithilfe der Zytologie konnte bei 24/25 Patienten mit auswertbaren zytologischen Präparaten eine korrekte Diagnose bezüglich der Dignität gestellt werden, während bei einem Hund mit reparativen Knochenveränderungen fälschlicherweise ein Sarkom diagnostiziert wurde. Bei 5/25 Tieren war es mithilfe der Zytologie lediglich möglich, die Dignität korrekt zu beurteilen, während die Bestimmung der Tumorart nicht gelang." @default.
- W98756827 created "2016-06-24" @default.
- W98756827 creator A5040047947 @default.
- W98756827 creator A5042296453 @default.
- W98756827 creator A5064885598 @default.
- W98756827 creator A5077502746 @default.
- W98756827 date "2003-01-01" @default.
- W98756827 modified "2023-09-28" @default.
- W98756827 title "Die Bedeutung der Zytologie für den Nachweis von Knochentumoren bei Hund und Katze" @default.
- W98756827 doi "https://doi.org/10.1055/s-0037-1622336" @default.
- W98756827 hasPublicationYear "2003" @default.
- W98756827 type Work @default.
- W98756827 sameAs 98756827 @default.
- W98756827 citedByCount "2" @default.
- W98756827 crossrefType "journal-article" @default.
- W98756827 hasAuthorship W98756827A5040047947 @default.
- W98756827 hasAuthorship W98756827A5042296453 @default.
- W98756827 hasAuthorship W98756827A5064885598 @default.
- W98756827 hasAuthorship W98756827A5077502746 @default.
- W98756827 hasBestOaLocation W987568272 @default.
- W98756827 hasConcept C29456083 @default.
- W98756827 hasConcept C71924100 @default.
- W98756827 hasConceptScore W98756827C29456083 @default.
- W98756827 hasConceptScore W98756827C71924100 @default.
- W98756827 hasIssue "02" @default.
- W98756827 hasLocation W987568271 @default.
- W98756827 hasLocation W987568272 @default.
- W98756827 hasOpenAccess W98756827 @default.
- W98756827 hasPrimaryLocation W987568271 @default.
- W98756827 hasVolume "31" @default.
- W98756827 isParatext "false" @default.
- W98756827 isRetracted "false" @default.
- W98756827 magId "98756827" @default.
- W98756827 workType "article" @default.